Im Rahmen eine EU Interreg Projektes machten am 24. Oktober etwa 25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister auch Station in Ebreichsdorf.
Inhalt dieses grenzüberschreitenden Zusammenarbeitsprojektes war die Entwicklung des ländlichen Raumes im Umfeld von größeren Städten. Dabei ist das Interesse auch auf unser Smart City Projekt in Ebreichsdorf gestoßen.
Bgm. Kocevar begrüßte die Gäste von Seiten der Gemeinde, Prof. Thomas Dillinger erklärte den Aufbau und die Ziele des Smart City Projektes um den neuen Bahnhof. Die zukünftige Entwicklung der Stadt sollte dabei im Umfeld des neuen Knotenpunktes optimiert und ein mittelfristiger Masterplan erarbeitet werden.
DI Heinrich Humer, Leiter der Arbeitsgruppe Zukunft im Gemeinderat, führte die Gäste mit dem Bus durch die Gemeinde und erklärte ihnen die Vorhaben. Dabei wurden durchaus vorhandene Bedenken und Risken angesprochen.
25 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus Ungarn interessieren sich für das Smart City Projekt in Ebreichsdorf
Weitere Artikel

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns bei der Gemeinderatswahl 2025 ihr Vertrauen geschenkt haben.
Auch wenn das Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht, nehmen wir es ernst und sehen es als…

Standpunkte Jänner 2025
Unsere Zeitung mit Vorstellung des Team VP Ebreichsdorf für unsere Stadtgemeinde, für was die…

Kinderfasching der VP Ebreichsdorf wieder ein schönes Fest für die Kinder
Wie jedes Jahr fand am Sonntag, den 12. Jänner wieder der Kinderfasching der VP Ebreichsdorf statt.
…

Einladung zum Kindermaskenball
Wir laden herzlichst zum Kindermaskenball am 12.01.2025 zwischen 14 und 17 Uhr ins Sportzentrum…