Verfolgt man den jahrelangen Trend der Differenz zwischen den Einnahmen und Ausgaben aus der laufenden Gebarung (etwa vergleichbar mit dem EGT (Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit) einer betrieblichen Bilanz), so erkennt man unschwer, in welche Richtung sich die Finanzentwicklung in unserer
Gemeinde entwickelt: Die laufenden Ausgaben nehmen stärker zu als die laufenden Einnahmen! Und das ist das wirkliche Problem für unsere Gemeinde! Der beantragte Budgetvoranschlag wendet in dieser Zeitreihe erstmals mehr Geld für die Kreditrückzahlung auf, als aus dem laufenden Geschäft übrigbleibt! Dass das nicht gut gehen kann, weiß jeder Wirtschaftsbetrieb und auch jeder private Haushaltsverantwortliche! An vielen aktuellen Beispielen wird derzeit bei vielen Kommunen klar, in welch prekäre Situation sie gelaufen sind. Ebreichsdorf sollte dies erspart bleiben. Das ist der Grund, warum die ÖVP gegen diesen Budgetvoranschlag gestimmt hat.
Die Ebreichsdorfer Finanzlage ist eng!
In der letzten Gemeinderatssitzung vor Weihnachten steht traditionell auch die Abstimmung über das Budget des Folgejahres
am Programm.
Weitere Artikel

Verantwortungsvoller Umgang mit Finanzen
Aus dem Gemeinderat
Ebreichsdorf plant Nachschulungen in der Höhe von € 18.000,- für die…

Stadtparteitag mit Neuwahl
Im Rahmen des Stadtparteitages der Stadtgemeinde Ebreichsdorf fand die Wahl eines neuen Vorstands…

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Baden mit dabei bei der Mission Niederösterreich
BPO LAbg. Kainz: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für…

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns bei der Gemeinderatswahl 2025 ihr Vertrauen geschenkt haben.
Auch wenn das Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht, nehmen wir es ernst und sehen es als…