Hat eh nur 30.000 Euro gekostet. Ohne die Kosten für die Arbeiter der Gemeinde und der Aufwand für Energie. Was sind schon Innenkosten? Dann ist die Rede von tausenden glücklichen Ebreichsdorferinnen und Ebreichsdorfer. Und dass manche keinen Eintritt bezahlt haben. Das müssen aber ganz schön viele gewesen sein. Sonst wären bei dieser Vielzahl an Besuchern die Einnahmen deutlich höher. Die Optik ist auch noch aus einem anderen Grund schiefer als der Turm von Pisa. Argumentiert die Bürgerliste doch damit, dass ein ordentliches Fest zur Selbstdarstellung einfach Geld kosten MUSS. Dieser Ansatz wird vor allem die vielen Vereine interessieren, die es ganz offensichtlich schaffen, mit einem Mini-Budget Feste und Veranstaltungen zu organisieren, die am Ende des Tages sogar noch Geld in die Kasse bringen. Mit dem dann Aktivitäten zum Wohle der Allgemeinheit finanziert werden. Also – irgendwer macht da was falsch.
Is a Hetz und kost recht viel
Auf der einen Seite beklagen sie (zu recht) das explodierende Defizit, auf der anderen Seite bejubeln die Mandatare(Mitglieder der BL in der letzten Ausgabe) der Bürgerliste das sündteure Stadtfest.
Weitere Artikel

Verantwortungsvoller Umgang mit Finanzen
Aus dem Gemeinderat
Ebreichsdorf plant Nachschulungen in der Höhe von € 18.000,- für die…

Stadtparteitag mit Neuwahl
Im Rahmen des Stadtparteitages der Stadtgemeinde Ebreichsdorf fand die Wahl eines neuen Vorstands…

Initialzündung für Zukunftsplan: Volkspartei Bezirk Baden mit dabei bei der Mission Niederösterreich
BPO LAbg. Kainz: „Ein Land. Ein Ziel. Die beste Zukunft für unsere Kinder - Leuchtturmprojekte für…

Wir bedanken uns herzlich bei allen, die uns bei der Gemeinderatswahl 2025 ihr Vertrauen geschenkt haben.
Auch wenn das Ergebnis nicht unseren Erwartungen entspricht, nehmen wir es ernst und sehen es als…